Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Netz-Werken & Termine

Seit dem Jahr 2000 entstanden die FrauenOrte als Ergebnis eines umfangreichen, mit dem Laufe der Zeit weiter wachsenden Netzwerkes von frauengeschichtlichen Initiativen im Land Sachsen-Anhalt. Termine und Meilensteine (in chronologischer Abfolge) unseres Netzwerkens sind hier nachzulesen.

17.06.2025
Mehr zu FRAUENORTEN in Deutschland

Mit gemeinsamen thematischen Posting-Aktionen wie z.B. zum PRIDE-MONTH im Juni setzen wir unsere Zusammenarbeit fort: Zum Bundesweiten 2. Gleichstellungstag „zusammen:wirken – Wandel wird mit Gleichstellung gemacht”: 5 Bundesländer, 1 Ziel Erstmals setzten Brandenburg, Niedersachsen, NRW, Sachsen und Sachsen-Anhalt am 5. November 2024 in Berlin das aktuelle Fachtag-Motto „zusammen:wirken“ wortwörtlich um, um Frauengeschichte sichtbarer zu machen […]

01.04.2025
FrauenOrte-Veranstaltungskalender

Unser (c) FrauenOrte Sachsen-Anhalt – Kalender gibt einen Überblick darüber, welche Jubiläen, Veranstaltungen oder andere Aktionen rund um unsere FrauenOrte in Sachsen-Anhalt für 2025 geplant sind. Links in den Kommentarfeldern verweisen auf die originalen Info-Webseiten. (Letzte Aktualisierung 25.09.2025; Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten) Herzlichen Dank für den Design-Entwurf an Grafikerin Barbara Dimanski aus Halle (Saale), […]

23.03.2025
Frauen und Industriekultur

Neben Gartenträumen und der Straße der Romanik kooperiert unser FrauenOrte-Projekt seit 2024 mit einem weiteren touristischen Landesprojekt, dem Netzwerk Industriekultur Sachsen-Anhalt (NIK). Daraus ergeben sich z.B. bemerkenswerte thematische, örtliche und terminliche Schnittmengen: ZUM VORMERKEN: Industriekulturelle und künstlerische FrauenGeschichte(n) erzählt(e) z.B. das OSTEN FESTIVAL in Wolfen, einem unserer FrauenOrte. —-> Vom 12. bis 14. September 2025 […]

27.01.2025
Verfolgte-vertriebene-vergessene Frauen

Die Wanderausstellung „Verfolgte-vertriebene-vergessene Frauen“ – Gegen das Vergessen“ war bereits an verschiedenen Orten zu sehen. Sie entstand im Rahmen der Umsetzung des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit Sachsen-Anhalt unter Mitwirkung von Jugendlichen der Saaleschule (H)alle. (Im Sommer 2019 wurde von den Projektteilnehmer*innen diese Radiosendung bei Radio Corax Halle produziert.) Auf 14 Tafeln werden 92 […]

24.09.2024
Gabriele Reuter – Ein Frauenleben vor 100 Jahren

Der 15. FrauenOrte-Geburtstag (nachgeholt aus 2023) und der 165. von Gabriele Reuter wurde am 24. September 2024 im Rahmen von „Literatur findet Stadt“ in Haldensleben zünftig begangen. GROSSES DANKESCHÖN an veranstaltende Gastgeberin Judith Vater, die als Museumsleiterin mit ihrem Team ein Programm bot, das den FRAUENLEBEN-Bogen vom Gestern zum Heute spannte! Kleine Nachlese zum Tagungsprogramm […]

05.09.2024
Tag des offenen Denkmals ® 2024

Das komplette Programm unter dem 2024er Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ ist hier zu finden & nachfolgend eine kleine Auswahl für den 8. September rund um unsere FrauenOrte in Sachsen-Anhalt: 👉Tipp 1+2: Altmark Hausgeschichte(n) im Freilichtmuseum Diesdorf | 10-17 Uhr: 25 Gebäude im Museumsdorf „erzählen“ spannende Geschichten, an diesem Sonntag zeigt Tischler und Restaurator Holger […]

01.09.2024
Sachsen-Anhalt-Tag 2024 in Stendal

Auch in Sachsen-Anhalt wurde Geschichte nicht nur von Männern gemacht! Den Beweis dafür treten die 52 FrauenOrte von der Altmark im Norden bis zum Burgenlandkreis im Süden an. Das hier vor über 20 Jahren – bundesweit erstmalig erfundene- Geschichts-Netzwerk erzählt VON MITTELALTER bis MODERNE an authentischen Orten von spannenden Biografien und vielgestaltigen weiblichen Lebensbereichen. Beim 23. […]

04.06.2024
Frauenfest im Kloster Helfta

Unter dem Motto „Das Leben findet einen Weg.“ wurde am 15. Juni 2024 zum 30. Mal zum Frauenfest ins Kloster Helfta eingeladen. Im Liborius-Saal bezeugte eine kleine FrauenOrte-Tafelauswahl zum einen bemerkenswerte Lebensläufe und zum anderen Lebenswelten von Frauen verschiedener Jahrhunderte. Was haben Theophanu (10. Jhd.), Elisabeth von Thüringen (13. Jhd.) und Sophie Auguste Friederike von […]

23.05.2024
Happy Birthday -75 Jahre Grundgesetz

Wagemut, Widerspruch, Gleichberechtigung – Vortragsaufzeichnung des halleschen Beitrages von Claudia von Gélieu, Politikwissenschaftlerin aus Berlin, gehalten im Onlineforum der beteiligten sachsen-anhaltischen Volkshochschulen am 16. Mai 2024:   Vortragsanlass: Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Aus diesem Anlass führten sieben Volkshochschulen Sachsen-Anhalts eine Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Schwerpunkten durch. In Halle wurde […]