Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Netz-Werken & Termine

Seit dem Jahr 2000 entstanden die FrauenOrte als Ergebnis eines umfangreichen, mit dem Laufe der Zeit weiter wachsenden Netzwerkes von frauengeschichtlichen Initiativen im Land Sachsen-Anhalt. Termine und Meilensteine (in chronologischer Abfolge) unseres Netzwerkens sind hier nachzulesen.

16.10.2020
Heimatstipendium #2 der Kunststiftung Sachsen-Anhalt und FrauenOrte

Nach der erfolgreichen Förderrunde 2017/2018 des Stipendiatenprogramms der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V. gibt es in 2020/21 eine Neuauflage: Dieses Mal haben die Arbeiten der aktuellen Heimatstipendiatinnen zu drei FrauenOrten einen inhaltlichen Bezug: Mareen Alburg Duncker zu Bernburg, Petra Reichenbach zu Prettin und Lucie Göpfert zu Zörbig. Über […]

08.10.2020
FrauenOrte.feiern.Geburtstag: in Nebra!

FrauenOrte.feiern.Geburtstag: seit 15 Jahren gibt es hier in Nebra einen FrauenOrt, dem kleinen, aber feinen Hedwig-Courths-Mahler-Archiv gewidmet. Begründerin Roswitha Hartmann erhielt aus diesem Anlass Pflaumenmus und rote Rosen – ebenso wie Touristikerin Christine Nitzschker und Archivar Norbert Schulz Warum? … als Geburtstagspräsent (getreu eines Buchtitels von HCM) nebst einer Urkunde als Dankeschön für das langjährige […]

25.09.2020
FrauenOrte.feiern.Geburtstag: in Tangermünde

Am Montag, 21.September nutzte Koordinatorin Anke Triller die Gelegenheit, anlässlich des 20.Geburtstages des Tangermünder FrauenOrtes persönlich DANKESCHÖN zu sagen – bei Sigrid Brückner (Bildmitte), einer Frau der ersten Projektstunde und langjährige Stadtarchivarin, die seit Sommer im Ruhestand ist. Gelungen ist hier die Staffelstab-Übergabe an ihre junge Kollegin Elisa Jubert, die als neue Ansprechpartnerin im Netzwerk […]

23.07.2020
FrauenOrte.Feiern.Geburtstag: auf der BURG Giebichenstein!

Jubiläumsevent in Kooperation mit Stadtmuseum Halle und BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle //Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wurde am 22. Juli 2000 aufgrund ihrer frühzeitigen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten für Frauen zu einem FrauenOrt  in Sachsen-Anhalt erklärt und erhielt eine Info-Tafel am Eingang der Unterburg, Seebener Straße 1 in Halle (Saale). Zum 20. Bestehen wurde dort am […]

04.07.2020
FrauenOrte.Feiern.Geburtstag: Kloster Helfta

Am 3.Juli 2020 bekam das Kloster Helfta Besuch – Gratulantinnen aus Lutherstadt Eisleben, Sangerhausen und Halle. Denn am 4.Juli jährte sich die Würdigung des Klosters als FrauenOrt zum 20.Mal. Die verblichene Tafel am Eingang zum Klosterladen wurde erneuert und am Vortag des Jubiläums übergeben. Im anschließenden Gespräch im dortigen Gästehaus berichtete die stellvertretende Priorin Sr. […]

21.06.2020
FrauenOrte.Feiern.Geburtstag: im Industrie- und Filmmuseum Wolfen!

FrauenOrte in Sachsen-Anhalt stehen nicht nur für einzelne Frauen-Biografien, sondern z.B auch für markante weibliche Lebensbereiche des 20.Jahrhunderts. Sehr anschaulich legt das ifm Wolfen im Chemiepark Bitterfeld Zeugnis von DDR-Industrie-, aber auch Lebens-Geschichte ab. Und wurde deshalb am 21.Juni 2000 als vierter FrauenOrt in Sachsen-Anhalt und auch Deutschlandweit mit einer Tafel ausgewiesen. Wie dieser 20.Jahrestag […]

15.06.2020
FrauenOrte.feiern.Geburtstag: auf Schloß Wernigerode!

Am 15.Juni 2000, also vor genau 20 Jahren, wurde der FrauenOrt in Erinnerung an die Gräfin (und spätere Fürstin) Anna zu Stolberg-Wernigerode auf dem Familiensitz Schloß Wernigerode hoch über der „bunten Stadt im Harz“ eingeweiht. Ein guter Anlass, sich um „eine Audienz bei Ihrer Erlaucht“ zu bemühen und auch dem Geschäftsführer der Schloß Wernigerode GmbH […]

13.06.2020
FrauenOrte.feiern.Geburtstag: in Droyßig!

Am 13.Juni 2000 wurde in Droyßig der zweite FrauenOrt in Sachsen-Anhalt und in ganz Deutschland eingeweiht, denn hier wurde bereits 1852 mit einer fürstlichen Stiftung ein weiterer Grundstein für Frauenbildung und öffentliche Kleinkindbetreuung auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts gelegt. Davon zeugen die Erinnerungstafeln in der Heimatstube im hiesigen Schloss. Darüberhinaus wurde vom Heimatverein Droyßig […]

31.05.2020
FrauenOrte.feiern.Geburtstag: In Zörbig!

Am 14. Mai 2020 trafen sich engagierte Zörbiger*innen mit der FrauenOrte-Koordinatorin im Schlosshof zu einer -leider durch die außergewöhnlichen Bedingungen etwas eingeschränkten- Gratulationszeremonie, um ihren FrauenOrt zu würdigen. In Zörbig fand vor 20 Jahren die bundesweite Premiere des FrauenOrt-Projektes statt. Herzlichen Glückwunsch und vor allem großes Dankeschön an alle ehemalig und aktuell Beteiligten! Und auch […]

02.12.2019
FrauenOrte Netzwerk-Auftaktveranstaltung

Am 2.Dezember 2019 trafen sich Vertreter*innen der FrauenOrte Sachsen-Anhalts sowie die Koordinatorinnen der FrauenOrte-Projekte in Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen zum Erfahrungsaustausch. Die erstmals in dieser Form durchgeführte Tagung fand im Diakoniewerk statt – einem der vier FrauenOrte in Halle (Saale). Ein historischer Ort, der dem geschichtlichen Rückblick, aber auch als Ausgangspunkt für Einblicke in andere […]