Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Netz-Werken & Termine

Seit dem Jahr 2000 entstanden die FrauenOrte als Ergebnis eines umfangreichen, mit dem Laufe der Zeit weiter wachsenden Netzwerkes von frauengeschichtlichen Initiativen im Land Sachsen-Anhalt. Termine und Meilensteine (in chronologischer Abfolge) unseres Netzwerkens sind hier nachzulesen.

12.06.2010
FrauenOrt trifft FrauenOrt

FrauenOrte stehen für erlebte Geschichte. Nicht nur das Geburts- und Sterbehaus Dorotheas in Quedlinburg auch das ifm Wolfen gehört zum Netz der FrauenOrte Sachsen-Anhalt. Nun macht die erste deutsche promovierte Ärztin in Wolfen einen Hausbesuch. Sie kehrt ein in die Räumlichkeiten der ehemaligen Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bitterfeld-Wolfen und berichtet aus ihrem Leben. Dank der tatkräftigen […]

30.10.2009
Frauen helfen Frauen e.V. Wolfen übernimmt die Patenschaft über den FrauenOrt Filmfabrik Wolfen (ifm)

Am 30. Oktober übernahm der Verein „Frauen helfen Frauen“ im Rahmen des Projektes „FrauenOrt Wolfen, Zeitgeschichte erforschen – bewahren – vermitteln“, das Teil des Bundesprogramms „STÄRKEN vor Ort“ ist und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert wird, die Patenschaft für diesen Ort. Ziel dieser Patenschaft […]

13.09.2009
50. FrauenOrt in Kemberg ist Ernestine Christine Reiske gewidmet

Am 13. September war es soweit: Anlässlich des Tages des offenen Denkmals wurde ein weiterer – der inzwischen 50. – FrauenOrt in Kemberg übergeben. Seit dem Jahr 2000 machen einheitlich gestaltete Tafeln in Sachsen-Anhalt im öffentlichen Raum auf Frauengeschichte aufmerksam. Dank der Initiative des Kultur- und Kunstverein Kemberg, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Wittenberg und des […]