Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Netz-Werken & Termine

Seit dem Jahr 2000 entstanden die FrauenOrte als Ergebnis eines umfangreichen, mit dem Laufe der Zeit weiter wachsenden Netzwerkes von frauengeschichtlichen Initiativen im Land Sachsen-Anhalt. Termine und Meilensteine (in chronologischer Abfolge) unseres Netzwerkens sind hier nachzulesen.

23.05.2024
Happy Birthday -75 Jahre Grundgesetz

Wagemut, Widerspruch, Gleichberechtigung – Vortragsaufzeichnung des halleschen Beitrages von Claudia von Gélieu, Politikwissenschaftlerin aus Berlin, gehalten im Onlineforum der beteiligten sachsen-anhaltischen Volkshochschulen am 16. Mai 2024:   Vortragsanlass: Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Aus diesem Anlass führten sieben Volkshochschulen Sachsen-Anhalts eine Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Schwerpunkten durch. In Halle wurde […]

19.05.2024
Museumstag

Anlässlich des Museumstages, Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 gab es viele Gelegenheiten, um „Museum mit Freude (live) entdecken“ an unseren FrauenOrten ( Museum Aschersleben, Käthe-Kruse-Sammlung in Bad Kösen, Kreismuseum Jerichower Land, Museum für Stadtgeschichte Dessau, in den Luthermuseen in Eisleben, Mansfeld und Wittenberg, im Gleimhaus oder Klopstockhaus im Harz u.v.a.m). Diese 2024er Aktionen stehen exemplarisch für […]

16.05.2024
VHS Reihe „Die Mütter des Grundgesetzes“

Vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Aus diesem Anlass führten sieben Volkshochschulen Sachsen-Anhalts eine Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Schwerpunkten durch. In Halle wurde im Mai 2024 die Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ im Ratshof von einem Vortrags-Rahmenprogramm begleitet. Gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V., dem Courage e.V. […]

22.03.2024
Zur Klosterlandschaft Mitteldeutschlands

Vortrag von Historikerin Dr.in Monika Lücke„Die Brehnaer Augustinerinnen in der Klosterlandschaft Mitteldeutschland“am Montag, 6. Mai 2024 um 16:30 Uhr im Alten Rathaus, Markt 1B in 06796 Sandersdorf-Brehna, OT Stadt Brehna. Erfahren Sie mehr über die zahlreichen Frauenklöster Mitteldeutschlands und zur Geschichte des Ordens und dessen Kloster in Brehna, wo Katharina von Bora als Kind die […]

10.03.2024
Leuchten im Schatten – Kurt Weill Fest 2024

Das Kurt-Weill-Fest bot in 2024 die Verbindung von Kunst, FRAUENGeschichte und menschlicher Resilienz. Siehe Jubiläumsfolge Nr. 30 und 🎧 Podcasttipp #1: „Leuchten im Schatten – Les femmes de Kurt Weill und das Dessauer Festival. –> Reinhören und inspirieren lassen, unser Land verträgt noch viele weitere Frauen(Musik)Festivals! Und weil Dessau-Roßlau die Frauen sooooo feiert, gibt es […]

06.03.2024
Weltfrauentag 2024

>>Internationaler Frauentag 2024 | Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt << 1911 strömten am ersten Internationalen Frauentag in Deutschland hunderttausende Frauen zu Demonstrationen und Versammlungen. Sie riefen: »DIESER TAG GEHÖRT DEN FRAUEN!« In 26 Staaten ist er gesetzlicher Feiertag, an dem abhängig von der politischen Situation, von regionalen Besonderheiten und Traditionen demonstriert, gestreikt und gefeiert wird. (Quelle: Berliner […]

29.01.2024
FrauenOrt.feiert.525.Geburtstag in Wittenberg

Anlässlich Katharinas 525. Geburtstages am 29. Januar 2024 lud das Wittenberger Lutherhaus gleich zweimal ein: am Vorabend des Geburtstages zu einer Filmvorführung von „Katharina Luther“ (2017) in der Leucorea. Der Film zeigt eine starke Frau, die nach ihrer Klosterflucht das Familienleben im Hause Luther managt. Er geht der Frage nach, wie das Leben an der […]

20.11.2023
Vorfreude auf das Kurt-Weill-Fest 2024

Sachsen-Anhalt und seine Gäste durften sich vom 23. Februar bis 10. März 2024 in Dessau-Roßlau & Co. über knapp 50 Veranstaltungen des vielseitigen und genreübergreifenden #kurtweillfest – Programmes unter dem Motto „Leuchten im Schatten“ freuen. „Die Inspiration für das 2024er Motto fand sich bei der Ehefrau Kurt Weills, Lotte Lenya. „Ich bin nicht berühmt genug, […]

06.11.2023
FrauenOrte.feiern.Geburtstag: 15 Jahre Gleimhaus

Die FrauenOrt-Geburtstagsfeier anlässlich 15 JAHRE FrauenOrt Gleimhaus wurde am 6. November 2023 mit einem Stadtspaziergang zur Halberstädter Frauengeschichte -kenntnisreich und kurzweilig geführt von Dr. Ute Pott, einer Lesung zu „Frauen aus der DDR“ und einem leckeren Freundschaftsbüffet im Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung am Domplatz zünftig begangen. GROSSES DANKESCHÖN an die Halberstädterinnen!

24.09.2023
FrauenOrte.feiern.Geburtstag: 15 Jahre Luisium

Am 24. September jährt sich der Geburtstag von Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau, geb. von Brandenburg-Schwedt. Ein guter Grund, das nach ihr benannte Luisium und dessen 15-jähriges FrauenOrte-Jubiläum zu würdigen. Interessierte waren am Sonntag, 24.09.23 deshalb herzlich zu einer Führung durch die Kirche St. Bartholomäi inkl. Fürstenpaar-Grablege in die Goltewitzer Straße 23 in 06844 […]