Touristische Anregungen
Unter https://sachsen-anhalt-tourismus.de/ finden Sie allgemeine Service-Tipps fürs Reisen durch unser schönes Sachsen-Anhalt.
Was wollen FrauenOrte?
* Geschichte(n) erzählen und zur Spurensuche nach Frauengeschichte in Sachsen-Anhalt anregen, ob bei Stadtrundgängen wie z.B. in Köthen, Halle, Magdeburg, Quedlinburg oder Zerbst als auch mit individuell zusammengestellten thematischen Zeitreisen (s.u.)
* eigene frauengeschichtliche Traditionen in Sachsen-Anhalt freilegen
* zur Auseinandersetzung mit Klischees über Frauenrollen und Weiblichkeit ermutigen, die bis heute reproduziert werden
* Menschen Mut machen, sich mit ihrem Woher und Wohin zu beschäftigen, eigene Erlebnisse und Erfahrungen für spätere Generationen festzuhalten, sie auch als Kraftquell zu nutzen.
Ansprechpartner*innen
Nur Mut! Selbst wenn die örtliche Tourist-Information nicht gleich weiter helfen kann, wenden Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Landkreise oder auch an die musealen Einrichtungen. Dort erhalten Sie sachdienliche Hinweise und Auskünfte.
Bezogen auf die FrauenOrte berät Sie auch gern:
Dr.in Elke Stolze / E-Mail: elke.stolze@frauenorte.net
Reise-Tipps & thematische Anregungen
FrauenOrte individuell entdecken – Outdoor-Ferientipps: 👉Unsere kleine Auswahl an Touren-Vorschlägen für Rundgänge bzw. Exkursionen von A wie Aschersleben bis Z wie Zörbig können jederzeit für eine individuell geplante Outdoor-Spurensuche rund um unsere FrauenOrte genutzt werden. ASCHERSLEBEN, älteste Stadt Sachsen-Anhalts, bietet u.a. eine Architektur- und eine Parkroute (möglicher Beginn z.B. am FrauenOrt „Drei-Bogen-Tor“ am Bestehornpark). BURG […]
Neben Gartenträumen und der Straße der Romanik kooperiert unser FrauenOrte-Projekt seit 2024 mit einem weiteren touristischen Landesprojekt, dem Netzwerk Industriekultur Sachsen-Anhalt (NIK). Daraus ergeben sich z.B. bemerkenswerte thematische und auch örtliche Schnittmengen: —-> Den öffentlichen Auftakt der NIK-Zusammenarbeit bildete der 14. Tag der Industriekultur in Sachsen-Anhalt (TIK) am Sonntag, 21. April 2024. Unter dem Motto […]
Frauen der frühen Neuzeit in Musik, Literatur und bildender Kunst – eine Sonderausstellung im Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels (02.10.2024-09.03.2025) „Neun olympische Musen kennt die Antike. […] In der Ausstellung präsentieren diese Musen berühmte Künstlerinnen des 16./ 17. Jahrhunderts, deren Werke erst seit dem 21. Jahrhundert nach und nach wiederentdeckt werden. Es begegnen uns Sängerinnen, Instrumentalvirtuosinnen und Komponistinnen […]
Das komplette Programm unter dem 2024er Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ ist hier zu finden & nachfolgend eine kleine Auswahl für den 8. September rund um unsere FrauenOrte in Sachsen-Anhalt: 👉Tipp 1+2: Altmark Hausgeschichte(n) im Freilichtmuseum Diesdorf | 10-17 Uhr: 25 Gebäude im Museumsdorf „erzählen“ spannende Geschichten, an diesem Sonntag zeigt Tischler und Restaurator Holger […]
Willkommen zu Entdeckungs- bzw. Zeitreisen vom 10. bis ins 21. Jahrhundert! Diese Videos sind auf unserem FrauenOrte Sachsen-Anhalt YouTube-Kanal zu sehen! Herzliche Einladung zur Entdeckungsreise: Von der Altmark im Norden, über den Harz bis in die Saale-Unstrut-Region im Süden gibt es neben bemerkenswerten Männern natürlich auch Frauen, die auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt Geschichte […]
Anlässlich des Museumstages, Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 gab es viele Gelegenheiten, um „Museum mit Freude (live) entdecken“ an unseren FrauenOrten ( Museum Aschersleben, Käthe-Kruse-Sammlung in Bad Kösen, Kreismuseum Jerichower Land, Museum für Stadtgeschichte Dessau, in den Luthermuseen in Eisleben, Mansfeld und Wittenberg, im Gleimhaus oder Klopstockhaus im Harz u.v.a.m). Diese 2024er Aktionen stehen exemplarisch für […]
🎼Musik verbindet, d.h. FrauenOrte via Fahrrad und Musikerinnen mit dem Tourismusbusiness! 🏆Moderne Frauengeschichte(n) schrieben die beiden Bonner Musikerinnen Mareike Neumann und Anna-Luise Oppelt. Ihnen ist es gelungen, die Bach´schen Wirkungsstätten, Kultur und Natur mit ihren Bach by bike – Radreisen inspirierend zu verbinden. Vollkommen verdient gewannen sie dafür verschiedene Auszeichnungen u.a. den Music Cities Award […]
© FrauenOrte Sachsen-Anhalt (2023) „FrauenZimmerGeschichte(n)“: Dieser einzigartige Stadtrundgang in Wort und Klang über bedeutende Frauen Halles ist einer von vielen Beispielen in Sachsen-Anhalt, die auf besondere Weise über das Wirken und Schaffen der Frauen berichten. Bleiben Sie neugierig und entdecken Sie die Frauengeschichte Sachsen-Anhalts auch bei Rundgängen z.B. durch Köthen, Quedlinburg, Tangermünde oder Weißenfels! Neugierig […]
FrauenOrte an Fernradwegen und Radrouten in Sachsen-Anhalt entdecken: Laut >ADFC-Radreiseanalyse < ist Radreisenden auch die touristische Attraktivität wichtig und die Themenrouten werden immer beliebter. —> Da können unsere u.g. FrauenOrte eine Menge lohnenswerte Ziele bieten.PS: Übrigens soll die 1853 in Zerben geborene Elisabeth von Ardenne, Freiin und geborene von Plotho mit 80 Jahren noch das […]
Sechs FrauenOrte in fünf Tagen besuchen und dabei Frauengeschichte(n) in der WelterbeRegion erFAHREN Auch hier wurde Geschichte nicht nur von Männern geschrieben, wofür auf dieser Radreise sechs der 52 FrauenOrte Sachsen-Anhalt den Beweis antreten. Lernen Sie während der Tour Marie und Marianne, Louise und Luise sowie (Henriette) Catherina und Katharina näher kennen. Diese fünftägige Radreise […]