Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Touristische Anregungen

Unter https://sachsen-anhalt-tourismus.de/ finden Sie allgemeine Service-Tipps und die aktuellen Bestimmungen fürs Reisen durch unser schönes Sachsen-Anhalt.

FrauenOrte
erzählen Geschichte(n) und sind eine Anregung zur Spurensuche nach Frauengeschichte in Sachsen-Anhalt:
ob bei Stadtrundgängen wie z.B. in Köthen, Halle, Magdeburg, Quedlinburg oder Zerbst
als auch individuell zusammengestellten thematischen Zeitreisen (s.u.)
legen eigene frauengeschichtliche Traditionen in Sachsen-Anhalt frei
ermutigen zur Auseinandersetzung mit Klischees über Frauenrollen und Weiblichkeit, die bis heute reproduziert werden
wollen Menschen Mut machen, sich mit ihrem Woher und Wohin zu beschäftigen, eigene Erlebnisse und Erfahrungen für spätere Generationen festzuhalten, sie auch als Kraftquell zu nutzen.

Ansprechpartner*innen

Nur Mut! Selbst wenn die jeweiligen Tourist-Informationen nicht gleich weiter helfen können, wenden Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Landkreise oder auch an museale Einrichtungen. Dort erhalten Sie sachdienliche Hinweise und Auskünfte.

Bezogen auf die FrauenOrte berät Sie auch gern:
Dr. Elke Stolze / E-Mail: elke.stolze@frauenorte.net

Reise-Tipps & thematische Anregungen

Brigitte-Reimann-Kulturjahr 2023 in Burg

Brigitte-Reimann-Kulturjahr wurde erfolgreich in Burg eröffnet: Über vierzig interessierte Menschen folgten Gästeführer Dr. Udo Vogt bei seiner Stadtführung „Auf den Spuren von Brigitte Reimann“ zu authentischen Plätzen, wo die gebürtige Burgerin von 1933 bis 1960 lebte und arbeitete. Da auch der jüngere Bruder, Ullrich Reimann mit seinem Sohn, ein ehemaliger Mitschüler und mehrere alteingesessene Einwohnerinnen […]

FrauenOrte Sachsen-Anhalt Video

Willkommen zu einer Entdeckungs- und Zeitreise vom 10. bis ins 21. Jahrhundert! Von der Altmark im Norden, über den Harz bis in die Saale-Unstrut-Region im Süden gibt es neben bemerkenswerten Männern natürlich auch Frauen, die auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt Geschichte schrieben. Diese Frauen wurden hier geboren bzw. haben zeitweise dort gelebt, sich für […]

Frauengeschichte erFAHREN!

FrauenOrte an Fernradwegen und Radrouten in Sachsen-Anhalt entdecken: Laut aktueller >ADFC-Radreiseanalyse 2022< sind Radreisenden auch „die touristische Attraktivität wichtig: 71 Prozent der Befragten geben an, bei der Reiseplanung auf Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zu achten.“ Außerdem belegte der Elberadweg aktuell den 2.Platz bei den zehn beliebtesten Fernradwegen Deutschlands (Quelle: https://www.adfc.de/artikel/adfc-radreiseanalyse-2022) —> Da können unsere u.g. […]

Radreise FrauenOrte Dessau-Wittenberg

Sechs FrauenOrte in fünf Tagen besuchen und dabei Frauengeschichte(n) in der WelterbeRegion erFAHREN Auch hier wurde Geschichte nicht nur von Männern geschrieben, wofür auf dieser Radreise sechs der 52 FrauenOrte Sachsen-Anhalt den Beweis antreten. Lernen Sie während der Tour Marie und Marianne, Louise und Luise sowie (Henriette) Catherina und Katharina näher kennen. Diese fünftägige Radreise […]

2Frauen-2Räder-2Leidenschaften

🎼Musik verbindet – FrauenOrte via Fahrrad und Musikerinnen mit dem Tourismusbusiness! 🏆Moderne Frauengeschichte(n) schrieben die beiden Bonner Musikerinnen Mareike Neumann und Anna-Luise Oppelt. Ihnen ist es gelungen, die Bach´schen Wirkungsstätten, Kultur und Natur mit ihren Radreisen sehr inspirierend zu verbinden. Vollkommen verdient gewannen sie dafür 2021 den Music Cities Award: „Best Use of Music to […]

FrauenOrte-Beiträge im Fernsehen:

Seit September 2022 stellt das mdr-Fernsehen in einer Porträtserie des Ländermagazins „Sachsen-Anhalt HEUTE“ „Starke Frauen aus Sachsen-Anhalt“ vor. In den jeweils um 19 Uhr in unregelmäßigen Abständen ausgestrahlten Beiträgen wurden bereits die Ärztin Dr. Christiane Erxleben, Autorin Hedwig Courths-Mahler, die politisch tätige Jenny Marx und Minna Bollmann aus unserem sachsen-anhaltischen sowie die Architektin Emilie Winkelmann […]

Geschichts-Kleeblatt am FrauenOrt Kloster Drübeck

„Harzer Klöster“ an der „Straße der Romanik“ samt „Gartenträume“ und FrauenOrte in Sachsen-Anhalt an einem Ort besuchen? Das geht prima: im Evangelischen Zentrum Kloster Drübeck. Die erneuerte FrauenOrte-Tafel schmückt nun wieder im frischen Rot-Grün am Standort das Gelände, denn: Bereits seit 2008 gehört das geschichtsträchtige Kloster Drübeck zu den ausgewiesenen FrauenOrten Sachsen-Anhalts mit seiner wechselvollen […]

Tipps

FrauenOrte individuell entdecken – Outdoor-Ferientipps: 👉Unsere kleine Auswahl an Touren-Vorschlägen für Rundgänge bzw. Exkursionen von A wie Aschersleben bis Z wie Zörbig können jederzeit für eine individuell geplante Outdoor-Spurensuche rund um unsere FrauenOrte genutzt werden. ASCHERSLEBEN, älteste Stadt Sachsen-Anhalts, bietet u.a. eine Architektur- und eine Parkroute (möglicher Beginn z.B. am FrauenOrt „Drei-Bogen-Tor“ am Bestehornpark). BURG […]

Exkursionsangebote zu FrauenOrten in Sachsen-Anhalt

Bei „tourenreich“ – Architektur- und Kunstreisen Mitteldeutschland (Magdeburg) gibt es das Angebot, ein- oder auch mehrtägige Touren zu Themenschwerpunkten zu buchen, die u.a. auch zu Frauenorten in Sachsen-Anhalt führen. Infos und Kontakt über https://www.tourenreich.de/erlebnisreich/frauenortereisen.html „Die Zeitwanderin“ Greta Neumann (DiplomKulturwissenschaftlerin aus Magdeburg), bietet ebenfalls Tages-Exkursionen an z.B. zum Thema „Magdeburg als Ursprungsort weiblicher Herrschaftsausübung europäischer Dimension […]

Neues für Radler*innen von unseren Nachbarinnen aus Niedersachsen:

Diese FrauenOrte-inkl. Radwege-Empfehlungen hat der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. für die Initiative frauenORTE Niedersachsen als ein neues Printprodukt herausgegeben. Neben Texten zu 47 Frauenpersönlichkeiten finden Sie in dieser Broschüre Hinweise zu frauenORTE-Stadtführungen und -Ausstellungen sowie Tipps zu weiteren touristischen Zielen. Auch bekommen Sie Anregungen auf niedersächsischen Fernradwegen von frauenORT zu frauenORT zu radeln. Mehr dazu unter […]