Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Netz-Werken & Termine

Seit dem Jahr 2000 entstanden die FrauenOrte als Ergebnis eines umfangreichen, mit dem Laufe der Zeit weiter wachsenden Netzwerkes von frauengeschichtlichen Initiativen im Land Sachsen-Anhalt. Termine und Meilensteine (in chronologischer Abfolge) unseres Netzwerkens sind hier nachzulesen.

21.07.2021
Altstadtlesenacht in Brigitte Reimanns Geburtsstadt Burg

In Burg bei Magdeburg fand am 21.Juli die „10. Altstadtlesenacht“ im Hof der gleichnamigen Burger Stadtbibliothek statt. Tolle Veranstaltung- ganz im Sinne der FrauenOrte, sehr lebendig an bemerkenswerte Frauen zu erinnern! In der Pressemitteilung hieß es dazu (Auszug): „Altstadtlesenacht am 21. Juli 2021Anlässlich des 88. Geburtstag der Burger Schriftstellerin Brigitte Reimann Zur guten Tradition geworden […]

19.07.2021
FrauenOrte.feiern.Geburtstag: In Bad Kösens neuer Käthe-Kruse-Ausstellung

Am 19.Juli 2000 wurde hier in Bad Kösen einer der ersten FrauenOrte Sachsen-Anhalts etabliert. 20 + 1 Jahre später kann die modernisierte und ab sofort auch 👩‍🦽 barrierefreie Dauerausstellung im Romanischen Haus / Kunsthalle nach langem Lockdown nun die ersten Gäste empfangen. Im Eingangsbereich der Kunsthalle wird durch die erneuerte FrauenOrte-Tafel gleich auf die bemerkenswerte […]

04.07.2021
FrauenOrte.Gedenken: 300. +1 Todestag Maria Barbara Bach in Köthen

In Köthen wurde am 4.Juli 2021 mit einer Gedenkveranstaltung und Vortragskonzert anlässlich der 300.(+1) Wiederkehr des Todestages der ersten Ehefrau Johann Sebastian Bach, an Maria Barbara Bach gedacht. Auch hier sei allen Engagierten, vor allem der Gleichstellungbeauftragten der Stadt Ilona Häckel, dem Freundes-und Förderkreis Bach-Gedenkstätten im Schloss Köthen/Anhalt e.V. sowie den Blechbläsern des Köthener Schlossconsortiums […]

03.07.2021
FrauenOrte.feiern: Elisabeth-von-Weida-Platz in Gernode

In GERNRODE wurde der frühen Einführung der Reformation vor 500 Jahren und dem Mit-Wirken der Äbtissinnen gedacht. Am 3.Juli 2021 wurde das Namenschild des Elisabeth-von-Weida-Platzes feierlich enthüllt. Gleich nebenan in der „Alten Elementarschule“ konnten Geschichten dieser Epoche in Bildern bestaunt und einer Sonderführung in der benachbarten Stiftskirche St. Cyriakus durch zum wechselvollen Leben der Äbtissin […]

27.05.2021
Willkommen 52.FrauenOrt

Willkommen 52.FrauenOrt Sachsen-Anhalts! Mit der Etablierung der Wirkungsstätte der „Kongregation der Schwestern von der heiligen Elisabeth“ als nunmehr 52. FrauenOrt Sachsen-Anhalts wird an authentischen Orten ein weiteres Kapitel Frauengeschichte öffentlich sichtbar gemacht. Die Übergabe der Tafel erfolgte im Rahmen der Verabschiedungs-Feierlichkeiten am 27. Mai 2021 im Klostergarten des St. Elisabeth-Krankenhauses. Zukünftig wird die Tafel im […]

29.10.2020
FrauenOrte.feiern.Geburtstag: im Lutherhaus in Wittenberg

Im Vorfeld des Reformationstages traf sich eine kleine Schar von Gratulant*innen im Innenhof des Wittenberger Lutherhauses zur Einweihung der erneuerten FrauenOrte-Tafel für Katharina von Bora. Jungpfarrer Frank Koine brachte mit dem Lied „Morgenlicht leuchtet“ der, nachweislich als Morgenstern von Wittenberg bezeichneten, Katharina ein sehr berührendes Ständchen dar. Katja Köhler schaute in ihrer Rolle als Luthers […]

19.10.2020
FrauenOrte.feiern.Geburtstag: in Halle in der Neuen Residenz

Am 19.Oktober 2000 wurde die FrauenOrte-Tafel in Erinnerung an die Erste Geburtshilfliche Klinik eingeweiht, die 1811 in Halles Neuer Residenz in den Räumen über dem Torbogen nach einem Extra-Umbau eröffnet wurde. Zu Ehren des 20.Projektgeburtstages führte die FrauenZimmerGeschichten-„Stadtrallye“ vergangenen Samstag zu allen vier FrauenOrte-Standorten. Die wetterfesten Teilnehmer*innen konnten dabei zu einem weiteren Jubiläum von ❤️gratulieren: […]

16.10.2020
Heimatstipendium #2 der Kunststiftung Sachsen-Anhalt und FrauenOrte

Nach der erfolgreichen Förderrunde 2017/2018 des Stipendiatenprogramms der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V. gibt es in 2020/21 eine Neuauflage: Dieses Mal haben die Arbeiten der aktuellen Heimatstipendiatinnen zu drei FrauenOrten einen inhaltlichen Bezug: Mareen Alburg Duncker zu Bernburg, Petra Reichenbach zu Prettin und Lucie Göpfert zu Zörbig. Über […]

08.10.2020
FrauenOrte.feiern.Geburtstag: in Nebra!

FrauenOrte.feiern.Geburtstag: seit 15 Jahren gibt es hier in Nebra einen FrauenOrt, dem kleinen, aber feinen Hedwig-Courths-Mahler-Archiv gewidmet. Begründerin Roswitha Hartmann erhielt aus diesem Anlass Pflaumenmus und rote Rosen – ebenso wie Touristikerin Christine Nitzschker und Archivar Norbert Schulz Warum? … als Geburtstagspräsent (getreu eines Buchtitels von HCM) nebst einer Urkunde als Dankeschön für das langjährige […]

25.09.2020
FrauenOrte.feiern.Geburtstag: in Tangermünde

Am Montag, 21.September nutzte Koordinatorin Anke Triller die Gelegenheit, anlässlich des 20.Geburtstages des Tangermünder FrauenOrtes persönlich DANKESCHÖN zu sagen – bei Sigrid Brückner (Bildmitte), einer Frau der ersten Projektstunde und langjährige Stadtarchivarin, die seit Sommer im Ruhestand ist. Gelungen ist hier die Staffelstab-Übergabe an ihre junge Kollegin Elisa Jubert, die als neue Ansprechpartnerin im Netzwerk […]