Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Termine

An dieser Stelle werden Veranstaltungen an unseren FrauenOrten in Sachsen-Anhalt in einem Kalender zusammengefasst.

FrauenOrte-Veranstaltungskalender

Unser (c) FrauenOrte Sachsen-Anhalt – Kalender gibt einen Überblick darüber, welche Jubiläen, Veranstaltungen oder andere Aktionen rund um unsere FrauenOrte in Sachsen-Anhalt in 2023 (und ab sofort auch für 2024) geplant sind. (Hinweis: Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2023; Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten): Und für das Jahr 2024 stehen die ersten Termine auch schon […]

Vorfreude auf das Kurt-Weill-Fest 2024

Sachsen-Anhalt und seine Gäste dürfen sich vom 23. Februar bis 10. März 2024 in Dessau-Roßlau & Co. auf knapp 50 Veranstaltungen des vielseitigen und genreübergreifenden #kurtweillfest – Programmes unter dem Motto „Leuchten im Schatten“ freuen, der Vorverkauf läuft! „Die Inspiration für das kommende Motto fand sich diesmal bei der Ehefrau Kurt Weills, Lotte Lenya. „Ich […]

FrauenOrte.feiern.Geburtstag: 15 Jahre Luisium

Am 24. September jährt sich der Geburtstag von Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau, geb. von Brandenburg-Schwedt. Ein guter Grund, das nach ihr benannte Luisium und dessen 15-jähriges FrauenOrte-Jubiläum zu würdigen. Interessierte waren am Sonntag, 24.09.23 deshalb herzlich zu einer Führung durch die Kirche St. Bartholomäi inkl. Fürstenpaar-Grablege in die Goltewitzer Straße 23 in 06844 […]

30. Tag des offenen Denkmals

Herzlichen Glückwunsch zum 30. Denkmaltag! Er bietet nun schon seit 30 Jahren die „Bühne“ für Bau- und Bodendenkmale, Garten- und Landschaftsdenkmale, bewegliche Denkmale oder auch traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe. Das Komplett-Programm am 10. September 2023 für die rund 280 beteiligten „sachsen-anhaltischen Talente“ ist hier zu finden sowie ein #frauenorte-Sixpack an Anregungen: Tipp 1: […]

FRAU.MACHT.POLITIK

Veranstaltung am 18. April 2023 in Dessau-Roßlau Das Landesbehördenhaus Dessau gehört zu den 100 Orten der Demokratie in Deutschland und wurde im Dezember 2001 als 23. FrauenOrt in Sachsen-Anhalt mit einer Tafel gekennzeichnet. Im Freistaat Anhalt durften die Frauen erstmals im Dezember 1918 wählen. Die Sozialdemokratin Marie Kettmann aus Roßlau zog als Nachrückerin und erste […]