Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Termine

An dieser Stelle werden Veranstaltungen an unseren FrauenOrten in Sachsen-Anhalt in einem Kalender zusammengefasst.

VHS Reihe „Die Mütter des Grundgesetzes“

Vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Aus diesem Anlass führten sieben Volkshochschulen Sachsen-Anhalts eine Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Schwerpunkten durch. In Halle wurde im Mai 2024 die Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ im Ratshof von einem Vortrags-Rahmenprogramm begleitet. Gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V., dem Courage e.V. […]

Zur Klosterlandschaft Mitteldeutschlands

Vortrag von Historikerin Dr.in Monika Lücke„Die Brehnaer Augustinerinnen in der Klosterlandschaft Mitteldeutschland“am Montag, 6. Mai 2024 um 16:30 Uhr im Alten Rathaus, Markt 1B in 06796 Sandersdorf-Brehna, OT Stadt Brehna. Erfahren Sie mehr über die zahlreichen Frauenklöster Mitteldeutschlands und zur Geschichte des Ordens und dessen Kloster in Brehna, wo Katharina von Bora als Kind die […]

Leuchten im Schatten – Kurt Weill Fest 2024

Das Kurt-Weill-Fest bot in 2024 die Verbindung von Kunst, FRAUENGeschichte und menschlicher Resilienz. Siehe Jubiläumsfolge Nr. 30 und 🎧 Podcasttipp #1: „Leuchten im Schatten – Les femmes de Kurt Weill und das Dessauer Festival. –> Reinhören und inspirieren lassen, unser Land verträgt noch viele weitere Frauen(Musik)Festivals! Und weil Dessau-Roßlau die Frauen sooooo feiert, gibt es […]

Weltfrauentag 2024

>>Internationaler Frauentag 2024 | Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt << 1911 strömten am ersten Internationalen Frauentag in Deutschland hunderttausende Frauen zu Demonstrationen und Versammlungen. Sie riefen: »DIESER TAG GEHÖRT DEN FRAUEN!« In 26 Staaten ist er gesetzlicher Feiertag, an dem abhängig von der politischen Situation, von regionalen Besonderheiten und Traditionen demonstriert, gestreikt und gefeiert wird. (Quelle: Berliner […]

Vorfreude auf das Kurt-Weill-Fest 2024

Sachsen-Anhalt und seine Gäste durften sich vom 23. Februar bis 10. März 2024 in Dessau-Roßlau & Co. über knapp 50 Veranstaltungen des vielseitigen und genreübergreifenden #kurtweillfest – Programmes unter dem Motto „Leuchten im Schatten“ freuen. „Die Inspiration für das 2024er Motto fand sich bei der Ehefrau Kurt Weills, Lotte Lenya. „Ich bin nicht berühmt genug, […]

FrauenOrte.feiern.Geburtstag: 15 Jahre Luisium

Am 24. September jährt sich der Geburtstag von Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau, geb. von Brandenburg-Schwedt. Ein guter Grund, das nach ihr benannte Luisium und dessen 15-jähriges FrauenOrte-Jubiläum zu würdigen. Interessierte waren am Sonntag, 24.09.23 deshalb herzlich zu einer Führung durch die Kirche St. Bartholomäi inkl. Fürstenpaar-Grablege in die Goltewitzer Straße 23 in 06844 […]

30. Tag des offenen Denkmals

Herzlichen Glückwunsch zum 30. Denkmaltag! Er bietet nun schon seit 30 Jahren die „Bühne“ für Bau- und Bodendenkmale, Garten- und Landschaftsdenkmale, bewegliche Denkmale oder auch traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe. Tipp 1: #freilichtmuseum_diesdorf: hier  wurden Hausgeschichten erzählt und vom Fachmann gezeigt, wie die in der Altmark typischen Hausinschriften geschnitzt wurden -übrigens mit Namen von […]

FRAU.MACHT.POLITIK

Veranstaltung am 18. April 2023 in Dessau-Roßlau Das Landesbehördenhaus Dessau gehört zu den 100 Orten der Demokratie in Deutschland und wurde im Dezember 2001 als 23. FrauenOrt in Sachsen-Anhalt mit einer Tafel gekennzeichnet. Im Freistaat Anhalt durften die Frauen erstmals im Dezember 1918 wählen. Die Sozialdemokratin Marie Kettmann aus Roßlau zog als Nachrückerin und erste […]