2025 FRAUEN.FESTE.FEIERN

Vor 25 Jahren wurde am 31. Mai 2000 in Zörbig (Sachsen-Anhalt) bundesweit der erste FrauenOrt eingeweiht. Das ist der Anlass für einen „Gratulations-Blumenstrauß“ von gemeinsamen Netzwerk-Aktivitäten rund um den 25. eines Monats.
VORSCHAU Sommer & Herbst
Weitere regionale FrauenOrte-Jubiläums-Veranstaltungen sind in Vorbereitung, Infos folgen.
👉 21. Juli 2025 in Burg im Jerichower Land,
👉 25. August 2025 in Halberstadt (im Harz) &
👉 10. Oktober 2025 in Naumburg im Burgenlandkreis!
RÜCKBLICK auf bisherige Jubiläums-Veranstaltungen in verschiedenen sachsen-anhaltischen Regionen inklusive herzlichem Dank an alle unterstützenden Netzwerk-Partner*innen sowie Ilja Richter & Aleksandar Turuntas für die filmische Begleitung & die Video-Zusammenfassungen (s.u.)
👉 in der Altmark wurde am 25. Juni 2025 zum „Spaziergang mit Jenny“ in die Hansestadt Salzwedel eingeladen und viele kamen! Ganz „überraschend“ auch Jennys Karl mit „K“ ;-). Deren beider Wiedersehensfreude war ebenso begeisternd wie die musikalischen Beiträge früherer Komponistinnen – vorgetragen von jungen Frauen aus der Kreismusikschule.
Am 25. Mai 2025 bildete unsere Jubiläums-Radtour zu den FrauenOrten in Dessau-Roßlau den Auftakt. Trotz nass-kühlem Wetter hatten wir viel Spaß beim Frauengeschichte(n) erFAHREN!



👉 Bei wiederum hochsommerlichen Wetter nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit im kühlen Industrie- und Filmmuseum zur 👉Geburtstagsfeier am 21. Juni unter dem Motto: Schuh & Rad trifft Film & Faser“ vorbeizukommen. Aus Europas ehemals größtem Schuhstandort Weißenfels kam die „FRAUEN.ARBEIT-Ausstellung“ zu Besuch nach Wolfen in den größten Frauenbetrieb in der DDR. Historische Fahrräder verwiesen auf das Radfahren als Anschubhilfe zur Frauenemanzipation. Die vielen, toll restaurierten Räder wurden von den „IRENE“ – Vereinsmitgliedern trotz Sommerhitze persönlich nach Wolfen gefahren. Danke an das mitveranstaltende Industrie- und Filmmuseum Wolfen und Frauenzentrum Wolfen (und deren Chefin Sandy Bieneck auch für die Fotos) sowie an die Unterstützer*innen Irene Fahrrad Haus Bitterfeld, Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Landkreis Anhalt-Bitterfeld & Stadt Bitterfeld-Wolfen sowie das Netzwerk Industriekultur!




👉 im Harz wurde wiederum am 27. Juni 2025 zur „Soirée mit Gräfin Anna“ auf Schloß Wernigerode anlässlich 25. Geburtstag des Wernigeröder FrauenOrtes geladen.
Gräfin Anna (charmant verkörpert von Kustodin Katrin Dziekan & gekleidet in ein fürstliches Gewand, das dem Original des 19. Jahrhunderts bis ins Detail nachempfunden ist) führte durch das Schloß. Gestärkt von einer leckeren Gartenträume-Bowle und kleinen Knabbereien wurde anschließend zu einer Lesung mit Nicole Haase (Schauspielerin, Theaterregisseurin und Rezitatorin) geladen, die uns Theodor Fontanes „Mathilde Möring“ vorstellte. Die Veranstaltung war eine Kooperation mit dem Frauenzentrum Wernigerode, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wernigerode und des Landkreises Harz. DANKE allen Mitwirkenden für die gelungene Geburtstagsfeier an diesem hoch oben gelegenen FrauenOrt!

